Hier finden Sie unsere Rest-Tickets für ausgewählte Termine.
03.April
Kardinalfehler
Theater am Dom
Ein vorbildliches Bistum irgendwo in Deutschland. Sauber, kaum Kirchenaustritte, absolut skandalfrei. Der Bischof ein energischer Aufklärer, der alle dunklen Schatten der Vergangenheit entschieden bekämpft und aufarbeitet. Ein Reformer, wie alle sich ihn wünschen.
Daher wird der Papst das Bistum als Höhepunkt seiner Reise besuchen, die bekannteste Reliquie der Diözese segnen und eine Nacht im bischöflichen Palast verbringen. Doch während der Vorbereitungen auf den Besuch des Heiligen Vaters, stolpert ein Skandal in Person einer jungen Frau herein, der alle mitzureißen droht…
2 Tickets verfügbar zu je 16,50 Euro (statt 21,50 Euro). Karten können am 3.4. in unserem Büro abgeholt werden.
04. April
The Kings Singers - 100 Years of Disney
Philharmonie
"Schneewittchen", "Mary Poppins", "Der König der Löwen" – zeitlose Soundtracks, die schon Generationen von Fans verzaubert haben. Nostalgie und ganz große Emotionen sind daher garantiert, wenn das legendäre A-cappella-Sextett The King’s Singers und das WDR Funkhausorchester das Publikum mitnehmen auf eine märchenhafte Reise durch die schönsten Disney-Melodien.
2 Tickets verfügbar, zu je 29,00 Euro (statt 34,00 Euro). Karten können am 3.4. in unserem Büro abgeholt werden.
05. April
Lydie Auvray
Volksbühne am Rudolfplatz
Lydie Auvray, die „Grande Dame des Akkordeons“, geht 2025 mit ihrer Abschiedstournee „Salut! Et merci“ auf Konzertreise durch Deutschland. Die Tournee ist ein musikalischer Rückblick auf fast 50 Jahre Bühnenkarriere mit einem „Best-Of“ ihrer vielseitigen Werke – von Musette über Tango bis hin zu Chansons und jazzigen Klängen. Begleitet wird sie von Markus Tiedemann (Gitarren, Ukulele, Bouzouki, Bass) und Eckes Malz (Piano, Percussion). Ein letztes Mal können Fans ihre unvergleichliche Bühnenpräsenz und musikalische Leidenschaft erleben.
1 Ticket verfügbar, zu 24,00 Euro (statt 29,00 Euro): Karte kann am 3.4. in unserem Büro abgeholt werden.
06. April
Zu guter Letzt
Kölner Philharmonie
Das Gürzenich-Orchester Köln präsentiert unter der Leitung von Eliahu Inbal ein herausragendes Konzertprogramm. Mit Ludwig van Beethovens Klavierkonzert Nr. 5 in Es-Dur, einem Meisterwerk voller Ausdruckskraft, und Dmitrij Schostakowitschs Sinfonie Nr. 15 in A-Dur, seiner rätselhaften und zugleich tiefgründigen Abschiedssinfonie, erwartet das Publikum ein Abend voller Kontraste. Als Solistin am Klavier brilliert die renommierte Elisabeth Leonskaja.
1Ticket verfügbar, zu je 25,00 Euro (statt 30,00 Euro).
17. April
Terror
Theater der Keller
Ferdinand von Schirachs Theaterstück TERROR stellt ein moralisch und juristisch brisantes Dilemma in den Mittelpunkt: Darf ein Passagierflugzeug, das von Terroristen entführt wurde und auf ein volles Stadion zusteuert, abgeschossen werden, um Schlimmeres zu verhindern? Die Zuschauer:innen werden zu Schöff:innen und entscheiden per Abstimmung über Schuld oder Freispruch. Das Stück hinterfragt den ersten Artikel des Grundgesetzes und die Grenzen der Justiz in moralischen Extremfällen.
1 Ticket verfügbar, zu 16,50 Euro (statt 21,50 Euro)
20. April
Engel in Amerika
Depot1
Tony Kushners Drama Engel in Amerika spielt im Jahr 1985, als die USA unter Ronald Reagan vom Neoliberalismus geprägt sind und die AIDS-Epidemie eskaliert. In New York zerbrechen Beziehungen: Louis verlässt seinen kranken Partner Prior, Joe ringt mit seiner Homosexualität und den strengen Regeln seiner Religion, während der korrupte Anwalt Roy Cohn seine eigene AIDS-Erkrankung verleugnet. Prior hingegen empfängt in seinem Todeskampf eine mysteriöse Botschaft von einem Engel. Das preisgekrönte Stück ist ein gesellschaftliches Panorama über Macht, Moral und Stigmatisierung, das bis heute aktuell bleibt. Regisseur Matthias Köhler bringt das ikonische Epos ans Schauspiel Köln.
3 Karten zu je 17,50 Euro (statt 22,50 Euro)
26. April
Lucia di Lammermoor
Staatenhaus 2
Gaetano Donizettis Lucia di Lammermoor erzählt die tragische Geschichte einer jungen Frau, die zur Ehe gezwungen wird und in Wahnsinn verfällt. Als ihr Bruder sie mit Arturo verheiratet, tötet sie in der Hochzeitsnacht ihren Bräutigam und erscheint blutüberströmt vor den Gästen. Sie glaubt, die Hochzeit mit ihrem wahren Geliebten, dem verfeindeten Edgardo, zu feiern. Die berühmte Wahnsinnsszene ist ein Höhepunkt der Belcanto-Oper, in der Donizettis Musik große Emotionen entfesselt. Die Inszenierung von Eva-Maria Höckmayr erkundet die tiefen emotionalen Verstrickungen zwischen den Figuren und die verdrängten Konflikte zweier rivalisierender Familien.
1 Karte zu 46,00 Euro (statt 51,00 Euro)
Sollten Sie Interesse an den Karten haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme über service@koelnerkulturabo.de und telefonisch unter 0221 9529910.